Wer Gold kauft, steht vor der Frage: Zuhause aufbewahren oder in einem Zollfreilager lagern? Beides hat Vor- und Nachteile. Gold liefern zu lassen, gibt einem das Gefühl, das Edelmetall direkt in den Händen zu halten. Doch die sichere Aufbewahrung zuhause kann schwierig sein, vor allem bei großen Mengen. Ein Zollfreilager in der Schweiz bietet hohe Sicherheit. Diese Lager sind oft gegen Diebstahl und Schäden abgesichert, und das Gold bleibt zollfrei, solange es im Lager ist. Zudem ist die Schweiz politisch stabil, was das Lager besonders sicher macht. Entscheidet man sich für diese Option, spart man auch die Mehrwertsteuer auf gewisse Goldprodukte. Wer also langfristig denkt und auf Sicherheit setzt, könnte mit einem Zollfreilager die bessere Wahl treffen.